In den vergangenen Wochen konnten wir frühzeitig erfolgreich an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen werden. Damit erfüllen wir nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern machen zugleich einen wichtigeren Schritt in Richtung digitaler Vernetzung und moderner Pflege.
Die Telematikinfrastruktur ist ein sicheres digitales Netzwerk, das Einrichtungen im Gesundheitswesen – also Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen – miteinander verbindet. Sie ermöglicht, dass wichtige medizinische Daten schnell, sicher und datenschutzkonform ausgetauscht werden können.
Für uns bedeutet das: Wir können künftig digitale Anwendungen nutzen, die den Alltag für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende erleichtern – zum Beispiel elektronische Rezepte, digitale Arztbriefe oder den Zugriff auf die elektronische Patientenakte. So lassen sich Informationen einfacher übermitteln und Abstimmungen mit Ärztinnen, Apothekern und anderen Partnern schneller treffen.
Der Anschluss an die Telematikinfrastruktur ist für alle Pflegeeinrichtungen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Er ist Teil der bundesweiten Digitalisierungsstrategie im Gesundheitswesen, die dazu beitragen soll, die Versorgung zu verbessern und Abläufe effizienter zu gestalten.
Mit dem Telematikanschluss leisten wir unseren Beitrag, damit Pflege, Medizin und Verwaltung noch besser zusammenarbeiten können – zum Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner und für eine Pflege, die auch digital in die Zukunft blickt.